Wildhaus - Gamperfin: Ein Tipp für eine Schneeschuhwanderung im Toggenburg: Von Wildhaus via Ölberg nach Gamperfin und zurück.
Im Toggenburg bei Wildhaus Richtung Gamperfin und Voralpsee gibt es mehrere Möglichkeiten für schöne Schneeschuhwanderungen. Besonders ab dem Parkplatz Kollersweid / Munzenriet in Wildhaus (zwischen dem Campingplatz und Wildhaus) beim Restaurant Jägerstübli ist es ideal für den Start einer Schneeschuhtour. Es geht hoch via Oberdorf, Gatter, Ölberg, Lochgatter zum bewirteten Skihaus Gamperfin. Oder wenn unten im Wald "keine Schneelage" etwas östlich vom Restaurant durch den Wald (siehe unten: Wildruhezonen) Richtung Ölberg. Bis Oberdorf gibt es für Bequeme auch eine Sesselbahn. Es ist auch möglich, mit dem Auto von Grabs nach Gamperfin zu fahren (Allrad empfohlen) und von dort aus eine Rundwanderung zu machen.
Ab Wildhaus nach Gamperfin
Ab Wildhaus zum Ziel der Schneeschuhwanderung: Skihaus Gamperfin.
Schneeschuh Normalweg ab Parkplatz Kollersweid / Restaurant Jägerstübli via Oberdorf und Ölberg nach Gamperfin.
Schneeschuh Rundwanderungen
Schneeschuhweg im Winter bis Anfang Februar Wildhaus - Gamperfin.
Schneeschuhweg im Spätwinter ab Ende Februar Wildhaus - Ölberg - Gamperfin.
Schneeschuh Rundwanderung mit Gamperfin oder ab Oberdorf in der Region Ölberg.
Schneeschuh Rundwanderung mit Gamperfin in der Region Herti ob Grabserberg.
Für jene, die schon alle Wege kennen. Ein einsamer Weg rund um den Stein (ob dem Ölberg):
Diese Schneeschuhwanderung ist eine der schönsten in der Ostschweiz, besonders am Ende des Winters, wenn anderswo kaum mehr Schnee liegt. Das Gebiet liegt östlich der Skipisten. Wer will, kann bis Oberdorf mit dem Sessellift hochfahren, muss sich aber mit gespurten Wegen begnügen. Als Ziel zu empfehlen ist das Restaurant Skihaus Gamperfin. Es ist auch möglich, mit dem Auto von Grabs nach Gamperfin zu fahren (dem Wegweiser Voralp folgen). Es sind Rundwanderungen ab einer Stunde möglich.
Mehrere Weg-Alternativen durch teils unberührte Schneelandschaften kann man sich aufgrund der Wanderkarte selber zusammenstellen. So durch den Wald und durch die Wildnis oder die Standardvariante via Oberdorf - Ölberg - Gamperfin. Oder gar eine Rundwanderung via Herti. Zu beachten sind die Wildschutzzonen. Das Gebiet eignet sich bestens zum Schneeschuhlaufen. Es ist schneesicher und besonders im späteren Winter (ab Mitte Februar) ist auch der Aufstieg vom Parkplatz Kollersweid bis zum Ölberg an der Sonne. Eine Empfehlung ist die Einkehr im Restaurant Skihaus Gamperfin. Nahe dem Restaurant Jägerstübli hat es genügend Parkplätze. Pro Wegrichtung ist je nach Variante mit etwa 2 1/2 Stunden zu rechnen. Insgesamt sind es gut 10 km und 500 Höhenmeter auf und wieder ab. Wem das zu viel ist, fährt mit den Auto direkt nach Gamperfin und startet dort seine Rundwanderung.
Wanderkarte (Link zu den druckbaren Wanderkarten. Abschnitt Wildhaus - Gamperfin - Voralp)
Schauen Sie sich die GPS-Route von der Schneeschuhwanderung Wildhaus - Gamperfin in Google Earth an. Dazu nach Aufforderung die .KMZ-Datei starten. Das Betriebssystem startet automatisch Google Earth, wenn dieses Programm installiert ist. Dazu müssen Sie es auf Ihrem Computer installiert haben. Hier können Sie es unter nebenstehendem Link gratis herunterladen: Download Google Earth.
Schneeschuhwanderung Gamperfin (Route in Google Earth als 3D anschauen).
Hier ein Kartenblatt A4 als PDF mit der Schneeschuhwanderung Wildhaus - Gamperfin und den markierten Wildschutzzonen. Die obigen Bilder und Routen sind teils älter als die aktuelle Regelung für die Wildruhezonen. Im Gebiet Wildhaus und Grabs wird eifrig kontrolliert. Wer in der Nähe einer Wildruhezone jemandem den Namen nennt, muss mit Busse und Kosten von gegen Fr. 1'000.- wegen Verstoss / Missachtung der Wildruhezonen rechnen. Konsultiert also die aktuellen Regelungen (Link zur Karte siehe unten) und achtet auf den Kalender und die Schneelage.
Link zur Karte mit den Wildruhezonen.